
„Der Kampf um eine postkapitalistische Welt“ | Ein Interview mit Immanuel Wallerstein
Globalisierungskritiker Immanuel Wallerstein (1930-2019): "Das kapitalistische Weltsystem geht seinem Ende entgegen."
Text: Fabian ScheidlerLesezeit 5 Minuten
Globalisierungskritiker Immanuel Wallerstein (1930-2019): "Das kapitalistische Weltsystem geht seinem Ende entgegen."
Text: Fabian ScheidlerLesezeit 5 Minuten
Die Stadt Albi macht Agrarrevolution: Alle 50.000 Einwohner sollen aus regionaler Ökolandwirtschaft versorgt werden.
Text: Andreas WagnerLesezeit 3 Minuten
Vom 7.-10. Juni hat das GEA-Pfingstsymposium 2019 stattgefunden. Es war eine überaus gelungene, schöne Veranstaltung.
Text: Andreas WagnerLesezeit 5 Minuten
Text: Heini StaudingerLesezeit 1 Minute
RÜCKENWIND.coop hat am 5. Oktober in Graz die diesjährige Generalversammlung abgehalten.
Text: Christian PomperLesezeit 1 Minute
Vom 18. bis 21. Mai fand in der GEA Akademie in Schrems das diesjährige Pfingstsymposium zum Thema gemeinsinniges Wirtschaften statt.
Lesezeit 3 Minuten
Petra Wähning ist eine der ProtagonistInnen in Kurt Langbein's Dokumentarfilm »Zeit der Utopien«. Die ehemalige Werbemanagerin ließ ihr altes Leben zurück und hilft heute landwirtschaftlichen Betriebe…
Lesezeit 1 Minute
Wie sieht die Greißlerei der Zukunft aus? Dieser Frage widmen sich Bernd Fischer und sein Team der Um's Egg eG.
Lesezeit 1 Minute
Franz Rohrmoser ist Unternehmer, Autor und Gründer des ÖBV. In diesem Interview erläutert er die Problematik der heutigen Bauernvertretung und erläutert Lösungswege zurück zu einer solidarischen Landw…
Lesezeit 1 Minute
Wie muss eine zukunftsfähige Verkehrsplanung aussehen? Dieser Frage gehen wir im Interview mit dem renommierten Verkehrsplaner Hermann Knoflacher nach.
Eine der größten Herausforderungen in der Landwirtschaft besteht in der Nachfolgefrage. Katharina Wagenhofer bietet mit der von ihr mitbegründeten »Hofbörse« eine Lösung an.
Durch die Seitennutzung stimmen Sie der Verwendung eines Cookies zu. Info dazu
Wir verwenden ein übliches, standardisiertes Cookie und nutzen es nur in der einfachsten Form: Es zählt, wie oft eine einzelne Seite des Brennstoff aufgerufen wird. Unser Cookie wird für keine anderen Zwecke verwendet. – Die Redaktion