
Der „Kartoffelpark“ in Peru (2) | Eine Kultur des „Commoning“
Bewusste Gemeinschaftsbildung und Naturspiritualität halfen den Quechua, ihre biokulturelle Tradition zu bewahren.
Text: David BollierLesezeit 4 Minuten
Bewusste Gemeinschaftsbildung und Naturspiritualität halfen den Quechua, ihre biokulturelle Tradition zu bewahren.
Text: David BollierLesezeit 4 Minuten
Der "Kartoffelpark" der Quechua in Peru ist eine agroökologische Gemeinschaft, die sich der Logik des Markts entzieht.
Text: David BollierLesezeit 4 Minuten
Text: Alexander BehrLesezeit 2 Minuten
Emmanuel Mbolela schreibt in seiner autobiographischen Erzählung über seine politische Aktivität in der Demokratischen Republik Kongo und die brutale Repression staatlicher Sicherheitsorgane, die ihn …
Text: Alexander BehrLesezeit 1 Minute
Nipun Mehta ist Mitbegründer des Begriffs »Giftivism«, einem Kunstwort aus Gift (Geben) und Activism.
Text: Manuel GruberLesezeit 17 Minuten
Gibt es eine Strategie, mit der wir die bestehende Gewalt überwinden können, die Macht der Banken, der Ölkonzerne, …
Text: Dieter DuhmLesezeit 10 Minuten
Eryn Wise protestierte 2016 im Standing Rock Reservat in North Dakota gegen den Bau der Dakota Access Pipeline.
Text: Manuel GruberLesezeit 13 Minuten
Kann ein Restaurant funktionieren, in dem es keine Preise auf der Karte gibt und die Rechnung immer Null ist? Die Karma Kitchen ist ein 2007 gegründetes Experiment, das genau das herausfinden wollte.
Text: Manuel GruberLesezeit 4 Minuten
Jean Peters von »peng!« gibt Einblick in die Arbeit des Berliner Künstler- und Aktivistenkollektivs.
Text: Manuel GruberLesezeit 10 Minuten
Die Free Education School ist eine kostenlose Schule für Kinder sozial schwacher Familien. Sie wird aus den Einnahmen eines nahegelegenen Aryuveda-Resorts finanziert.
Text: Manuel GruberLesezeit 5 Minuten
Kann Schule ohne Lehrer, Klassenräume und starre Hierarchien funktionieren? Ja, meint Stefan Leitner-Sidl, Initiator des Bildungsprojektes »Co-Learning Wien«.
Text: Manuel GruberLesezeit 8 Minuten
Durch die Seitennutzung stimmen Sie der Verwendung eines Cookies zu. Info dazu
Wir verwenden ein übliches, standardisiertes Cookie und nutzen es nur in der einfachsten Form: Es zählt, wie oft eine einzelne Seite des Brennstoff aufgerufen wird. Unser Cookie wird für keine anderen Zwecke verwendet. – Die Redaktion