
Hofgemeinschaft will mit Crowdfunding 30.000 Bäume und Sträucher pflanzen!
Werde Teil der größten Crowdfunding-Kampagne in der Geschichte der deutschen Landwirtschaft.
Text: Brennstoff RedaktionLesezeit 2 Minuten
Werde Teil der größten Crowdfunding-Kampagne in der Geschichte der deutschen Landwirtschaft.
Text: Brennstoff RedaktionLesezeit 2 Minuten
In Österreich leben heute 30-35 Wölfe; in Deutschland 400-500. Alle Wolfsrudel Österreichs sind im Waldviertel heimisch.
Text: Brennstoff RedaktionLesezeit 4 Minuten
Zur Ökologisierung von Landwirtschaft und Lebensräumen bietet die "Permakultur" die tiefsten, konsequentesten Ansätze.
Text: Patrick WhitefieldLesezeit 10 Minuten
Große und radikale Schritte sind notwendig, um unsere Wälder als Lebensgrundlage noch erhalten zu können.
Text: Jens SchlüterLesezeit 11 Minuten
Bürgerinitiative für EU-Pestizideverbot und Ökologisierung der EU-Landwirtschaft – ab sofort online unterstützbar
Text: Brennstoff RedaktionLesezeit 3 Minuten
"Agrarvögel" sind besonders vom Vogelsterben betroffen. Ökologische Landwirtschaft muss stark ausgeweitet werden.
Text: Andreas WagnerLesezeit 4 Minuten
Bereits die Hälfte aller Wildbienen in Deutschland und Österreich ist vom Aussterben bedroht. Was aber sind Wildbienen?
Text: Hilliard Rennau u. Gregor PauserLesezeit 6 Minuten
Das Land ist im Bild und Bann der Städte heillos verloren gegangen. Wir dürfen seinen Niedergang nicht akzeptieren.
Text: Roland GnaigerLesezeit 12 Minuten
Das anhaltende Sterben der Honig- und Wildbienen ist Teil des rasanten weltweiten Artensterbens. Was können wir tun?
Text: Verein BienenschutzgartenLesezeit 3 Minuten
Als erstes EU-Land hat Österreich ein Totalverbot des höchst umstrittenen Pflanzengifts "Glyphosat" beschlossen.
Text: Andreas WagnerLesezeit 4 Minuten
Die Initiative "Open Source Seeds" lizenziert Saatgut als Gemeingut, um es vor der Agroindustrie zu schützen.
Text: Huhki Henri QuelcunLesezeit 1 Minute
Die Industrielandwirtschaft ist auch wirtschaftlich völlig unsinnig. Die Biolandwirtschaft kann sie komplett ersetzen.
Text: Michael SchrödlLesezeit 3 Minuten
Von den Bienen könn(t)en wir viel lernen. Angesichts des Bienensterbens sagt Anton Erlacher: „Es ist höchste Zeit!"
Text: Heini StaudingerLesezeit 2 Minuten
Unser Beitrag zum Bienenschutz: Blühinseln schaffen, die Bienen und Bestäuberinsekten ernähren …
Text: Verein BienenschutzgartenLesezeit 2 Minuten
Der dramatische Schwund bei Bienen, Insekten und Vögeln soll durch Ökologisierung der Landwirtschaft eingedämmt werden.
Text: Andreas WagnerLesezeit 3 Minuten
Notwendige Entlastung unserer Hochleistungskühe; Eine öffentliche Aufklärungsaktion zur Bewusstseinsbildung
Text: Franz RohrmoserLesezeit 9 Minuten
Die südkoreanische Vereinigung HANSALIM - was übersetzt in etwa "Alles Lebendige bewahren" bedeutet - ist eine Vereinigung von Bauern und Verbrauchern mit dem Ziel
Lesezeit 3 Minuten
Petra Wähning ist eine der ProtagonistInnen in Kurt Langbein's Dokumentarfilm »Zeit der Utopien«. Die ehemalige Werbemanagerin ließ ihr altes Leben zurück und hilft heute landwirtschaftlichen Betriebe…
Lesezeit 1 Minute
Franz Rohrmoser ist Unternehmer, Autor und Gründer des ÖBV. In diesem Interview erläutert er die Problematik der heutigen Bauernvertretung und erläutert Lösungswege zurück zu einer solidarischen Landw…
Lesezeit 1 Minute
Durch die Seitennutzung stimmen Sie der Verwendung eines Cookies zu. Info dazu
Wir verwenden ein übliches, standardisiertes Cookie und nutzen es nur in der einfachsten Form: Es zählt, wie oft eine einzelne Seite des Brennstoff aufgerufen wird. Unser Cookie wird für keine anderen Zwecke verwendet. – Die Redaktion