»Die extreme Ungleichverteilung ist inzwischen das größte politische Problem unserer Zeit.«
HARALD SCHUMANN
Die Herrschaft der Superreichen
Die Macht der Geldelite und die Kapitulation der Politik
Seit rund drei Jahrzehnten läuft eine Konzentration der Vermögen, wie es sie in dieser Größenordnung noch nie gegeben hat. Die daraus resultierende extreme Ungleichverteilung ist inzwischen das größte politische Problem unserer Zeit.
Ungeheuerliche Milliardenvermögen bescheren einer kleinen Elite von Superreichen und den mit ihnen verbundenen Geldkonzernen eine kaum noch kontrollierbare Macht, eine Macht, die sie rücksichtlos dazu nutzen, ihre Interessen zu schützen, und zwar um jeden Preis. In der Folge verkommt alles Regieren, sogar in den stärksten Demokratien, zu einem bloßen Schauspiel der Ohnmacht, schreibt HARALD SCHUMANN in der Zeitschrift Blätter für deutsche und internationale Politik und bringt Vorschläge, wie man das ändern könnte.
HANS-JÜRGEN JAKOBS
Wem gehört die Welt?
Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus
Interview mit HANS-JÜRGEN JAKOBS, dem ehemaligen Chefredakteur beim Handelsblatt und Autor des im Spätherbst 2016 bei Knaus erschienenen Buches »Wem gehört die Welt. Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus«
Kurzfassung | Video | 8:44 Minuten
Ausführlicheres Gespräch | Video | 45:09 Minuten
BUCHTIPP
Hans-Jürgen Jakobs
Wem gehört die Welt.
Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus
Knaus, 2016
Der erste umfassende Report über die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus.
Sie heißen Larry Fink, Stephen Schwarzman oder Abdullah bin Mohammed bin Saud Al-Thani. Mit ihren Billionen schweren Fonds legen Blackrock, Blackstone oder Qatar Investment mehr Geld an als Deutschland erwirtschaftet. Sie dominieren längst die zentralen Felder der Weltwirtschaft und konzentrieren Geld und Einfluss wie nie zuvor. Doch wer sie wirklich sind und welche Ziele sie verfolgen, wusste bisher niemand.
Die 200 mächtigsten Akteure des Weltfinanzwesens, die in diesem Buch im Porträt vorgestellt werden, versammeln zusammen mehr als 40 Billionen US-Dollar – das sind 60 Prozent des Buttoinlandsprodukts der Welt oder fast das Dreifache der Wirtschaftsleistung der EU.
Das Gesamtbild dieses neuen Kapitalismus ist bedrohlich: Denn die nächste große Krise wird vom »grauen« Kapitalmarkt und den »Schattenbanken« ausgehen, die in der Gier nach Renditen ungeregelt und ungezügelt wachsen.
Mit über 50 Infografken und Tabellen
Titelbild: Erwin Wagenhofer, Let’s make MONEY, Filmplakat (Ausschnitt)