Ausgabe N°51 · Januar 2018

SelbstErmächtigung

Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen.

Mit Beiträgen von: Heini Staudinger, Ursula Baatz, Henri Huhki Edelbauer, Gene Sharp, Milo Rau, Humberto Maturana, Bernhard Pörksen, Alexander Behr, Virginia Satir, Marianne Williamson und Christian Pomper

Artikel dieser Ausgabe

EditorialHeini Staudinger

Ausgabe 51

Ich kenne niemanden, der es cool findet, dass wir 5o Prozent der Lebensmittel weg­werfen. …

2 Minuten

EssayUrsula Baatz

#metoo

Ermächtigungen brauchen Macht­lose, denn wer schon Macht hat, braucht kei­ne Ermächtigung. …

3 Minuten

EssayHenri Huhki Edelbauer

Null Toleranz für Selbstentmächtigung

In Wirklichkeit sind wir alle frei. Die Frage ist nur, ob wir bereit sind, unser Recht auszuüben. …

4 Minuten

Short CutsGene Sharp

Die Fabel vom Affenmeister

Sobald ihrem Volk ein Licht aufgeht, funktionieren die Hinter­lis­ten der Mächtigen nicht mehr. …

2 Minuten

RedeMilo Rau

Die Rückeroberung der Zukunft

Eine ziemlich beeindruckende Rede eines der freisten und streitbarsten Geister unserer Zeit. …

22 Minuten

InterviewHumberto Maturana und Bernhard Pörksen

Die Ohnmacht der Macht

Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. …

9 Minuten

BuchrezensionAlexander Behr

Der »Seneca-Kollaps« unserer Gesellschaft

Warum komplexe Systeme kollabieren und wie wir damit umgehen können. …

6 Minuten

BuchrezensionAlexander Behr

Wenn Entwicklungshilfe dem Grenzschutz dient

Die EU bedient sich oft zweifelhafter Mittel und arbeitet mit Regimen zusammen, die Men­schen­rechte verletzen. …

5 Minuten

Short CutsVirginia Satir

Mein Bekenntnis zur Selbstachtung

Ich gehöre mir, und deshalb kann ich mich lenken und bestimmen. Ich bin ich, und ich bin o.k. …

3 Minuten

Short CutsMarianne Williamson

Unsere tiefste Angst

Es ist unser Licht, vor dem wir am meisten erschrecken, nicht unsere Dunkelheit. …

1 Minute

Notiz

Wir haben den Klimaschutzpreis gewonnen!

WIR GEMEINSAM haben 2017 den wichtigsten »Öko«-Preis Österreichs gewonnen. …

2 Minuten

GEA MAMAChristian Pomper

Wirtschaften geht jetzt auch gemeinsinnig

Was dem einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele. …

3 Minuten

Meistgelesene Artikel