Malaria, eine der tödlichsten Krankheiten der Welt.
Malariatote
Die Zahl der Malariatoten erreichte im Jahr 2004 mit 1,8 Millionen einen Höhepunkt. Nach Jahren rückläufiger Zahlen wächst Malaria wegen resistenter Stämme wieder dramatisch.
Paul und seine Mama.
Ich habe Pauls Mama persönlich kennengelernt. Sie hat 12 Kinder auf die Welt gebracht. Die ersten sechs starben an Malaria. Doch dann lernte sie das Artemisia kennen. Es kamen noch einmal sechs. Alle überlebten. Paul ist von diesen sechs der erste, der überlebte.
Paul lebt mit seiner Familie im unglaublich schönen Sondu-Tal. Während der Regenzeit erkranken dort bis zu 30 % der Bevölkerung. Er tut alles, was in seinen Kräften steht, dem Fieber der Malaria, den Kampf anzusagen. Und wie?
Paul hat einen Garten voller Artemisia annua und Artemisia affra. Diese zwei sind in der Familie der Beifußgewächse die mit der stärksten Heilkraft. Artemisia ist eine vollkommen unempfindliche Pflanze. Es wächst wie Unkraut (auch im Waldviertel). Paul zieht Setzlinge, die er in der ganzen Umgebung verschenkt. Weit und breit erklärt er allen Wirksamkeit und Anwendung von Artemisia. Dank seiner Familiengeschichte weiß er wie kaum ein anderer, dass Artemisia DAS Mittel ist, welches der Malaria die tödliche Kraft nimmt.
Paul, hier im Bild mit seiner elfjährigen Tochter Thalia. Obwohl sie in einem Malariagebiet leben, hatte Thalia bisher kein einziges Mal Malaria.
Auch hierzulande ist Artemisia ein hochwirksames Heilkraut. Seine Verwendung reicht von der Linderung von Magen-Darm-Beschwerden bis hin zur Unterstützung des Immunsystems. In der
traditionellen chinesischen Medizin wird es zur Bekämpfung von Fieber, Infektionen und
Vorbeugung/Behandlung von Malaria eingesetzt.
Schule im Slum „Bangladesh“ in Mombasa
Oskar Schings, ein Salzburger, ist in Afrika „hängen geblieben“. Seit 12 Jahren lebt er in Kenia, 4 Jahre im größten Slum von Mombasa - Bangladesh. Ich habe Oskar besucht und konnte es anfangs gar nicht glauben, dass diese Gegend wirklich Bangladesh heißt.
Natürlich erlebt man in so einem riesigen Slum Not, aber neben der Not auch faszinierende Fähigkeiten, das Leben zu meistern.
Schulbildung
Im Kindesalter fallen schon die Würfel. Denn die, die gar keine Bildung haben, bleiben zeitlebens ganz unten. Mit Bildung öffnen sich viel mehr Möglichkeiten.
PET-Flaschen - superbilliges Baumaterial
Die Schule
Die Vitalität so einer großen Kinderschar ist wunderbar. Bildung ist ein mächtiges Werkzeug, sie öffnet das Tor zum Leben.
Danke Euch allen!
Wir haben den Bau der Schule unterstützt.
Gesamtkosten: 10.000 Euro. Kampfgeist und Engagement haben sie selber.