Saatgut als Gemeineigentum
von Henri Huhki Quelcun
Eine der Hauptwaffen des internationalen „Neo-Proletariats“: Open Source-Software als Gemeineigentum und zum Schutz von Gemeineigentum der ganzen Menschheit. In jüngerer Zeit hat beispielsweise die „Open Source Seeds Initiative“ Schlagzeilen gemacht: Die Bewegung wurde 2012 in den USA gegründet, um Saatgut unpatentierbar zu machen.
Ihr erster großer europäischer Erfolg: Die öffentliche Lizenzierung der Paradeisersorte „Sunviva“; kein Monsanto oder Bayer wird sie jemals patentieren oder mit einem Pestizid kombiniert als einträgliches Doppelpack exclusiv anbieten dürfen. Auch einige Getreide- und Salat-Sorten wurden schon dergestalt open-source-geschützt.
„Open Source Seeds“ arbeitet seit 2017 mittlerweile auch in Deutschland. Dahinter steht die deutsche NGO Agrecol.
*****
Link zum Thema:
Homepage: OpenSourceSeeds – Deutschland / Agrecol
Wikipedia: Open Source Seed Initiative (engl.)
Artikelfoto: Saslistock / istock