»Diese Güter gehören mir,
habe ich nicht das Recht, sie zu behalten?«
Gehören sie wirklich dir?
Woher hast du sie genommen?
Hast du sie von anderswo her
in die Welt mitgebracht?
Du verhältst dich wie einer,
der bei jedem Schauspielbesuch das Theaterhaus verriegelt.
Du willst anderen den Eintritt versperren,
damit du dein Vergnügen für dich allein hast.
Es ist so, als würdest du dir
das alleinige Anrecht auf ein Theaterstück nehmen,
das für die Allgemeinheit gespielt wird.
Genau so sind die Reichen:
Sie betrachten die Güter, die allen gehören,
als ihr privates Eigentum,
weil sie sich diese als erste angeeignet haben.
Den Hungernden gehört das Brot,
das du für dich behältst;
den Nackten der Mantel,
den du in der Truhe versteckst;
den Armen das Geld,
das du vergräbst.
Hans-Jürgen Jakobs, Autor von »Wem gehört die Welt? Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus« (Knaus), im ZDF-Interview. Video, 8:44 Minuten