Jean Ziegler:
Was ist so schlimm am Kapitalismus?
Buchrezension
von Andreas Wagner (Brennstoff)
Dass Armin Thurnher, der Herausgeber des „Falter“ in Wien, vor kurzem Jean Ziegler gegen übelste Verleumdungen durch Konservative und Rechtspopulisten verteidigte, sei erwähnt. Denn die, die da verleumdeten, sind ja die Wortführer sozialer Kälte, des Rückbaus der Demokratie und sklavische Anbeter des Kapitalismus.
Was der Kapitalismus wirklich ist, als System, hat Jean Ziegler nun in seinem neuen kleinen Buch beschrieben. Im Gespräch mit seiner Enkelin legt er darin die unglaublich unmenschlichen, zerstörerischen Folgen des globalen Kapitalismus dar.
Es ist unerträglich, was der globale Großkapitalismus weltweit inzwischen alles darf und tut (am schlimmsten in der „Dritten Welt“); und dass unsere Regierungen ihn dabei unterstützen. Wer nicht wegsehen will, wer menschlich empfindet, der lese dieses kurze Buch!
Armut ist die „extrem demütigende Realität für die weitaus überwiegende Mehrheit der Menschen auf unserem Planeten“, macht Ziegler uns klar. Was diese brutale Armut zahlloser Menschen auf der Welt erzeugt, sind die Spielregeln des Kapitalismus; während gleichzeitig wenige globale Großkonzerne immer reicher, mächtiger und skrupelloser werden. „Laut Weltbank haben 2017 die 500 mächtigsten transkontinentalen Privatunternehmen 52,8 Prozent des Weltbruttosozialprodukts kontrolliert.“ D.h. die Hälfte aller weltweit produzierten Reichtümer dieses Jahrs.
Es ist das System des Kapitalismus, d.h. freien Welthandels und freier Weltwirtschaft, das dies ermöglicht. Jean Ziegler kommt zum Schluss: „Der Kapitalismus lässt sich nicht reformieren. Man muss ihn zerstören.“
Heinis Telefonat mit Ziegler
Mit einer Widmung hat Heini dieses neue Buch per Post von Jean Ziegler erhalten. Neulich, am 85. Geburtstag Zieglers revanchierte sich Heini und rief bei ihm an. Wie freundlich es war und was geschah, ist bei uns auf Brennstoff Online nachzulesen. –> Artikel auf brennstoff.com
*****
Artikelfoto: (Ausschnitt Buchcover) Jean Ziegler: Was ist so schlimm am Kapitalismus?