
Hofgemeinschaft will mit Crowdfunding 30.000 Bäume und Sträucher pflanzen!
Werde Teil der größten Crowdfunding-Kampagne in der Geschichte der deutschen Landwirtschaft.
Text: Brennstoff RedaktionLesezeit 2 Minuten
Werde Teil der größten Crowdfunding-Kampagne in der Geschichte der deutschen Landwirtschaft.
Text: Brennstoff RedaktionLesezeit 2 Minuten
In Österreich leben heute 30-35 Wölfe; in Deutschland 400-500. Alle Wolfsrudel Österreichs sind im Waldviertel heimisch.
Text: Brennstoff RedaktionLesezeit 4 Minuten
Zur Ökologisierung von Landwirtschaft und Lebensräumen bietet die "Permakultur" die tiefsten, konsequentesten Ansätze.
Text: Patrick WhitefieldLesezeit 10 Minuten
Große und radikale Schritte sind notwendig, um unsere Wälder als Lebensgrundlage noch erhalten zu können.
Text: Jens SchlüterLesezeit 11 Minuten
Bürgerinitiative für EU-Pestizideverbot und Ökologisierung der EU-Landwirtschaft – ab sofort online unterstützbar
Text: Brennstoff RedaktionLesezeit 3 Minuten
"Agrarvögel" sind besonders vom Vogelsterben betroffen. Ökologische Landwirtschaft muss stark ausgeweitet werden.
Text: Andreas WagnerLesezeit 4 Minuten
Bereits die Hälfte aller Wildbienen in Deutschland und Österreich ist vom Aussterben bedroht. Was aber sind Wildbienen?
Text: Hilliard Rennau u. Gregor PauserLesezeit 6 Minuten
Das Land ist im Bild und Bann der Städte heillos verloren gegangen. Wir dürfen seinen Niedergang nicht akzeptieren.
Text: Roland GnaigerLesezeit 12 Minuten
Das anhaltende Sterben der Honig- und Wildbienen ist Teil des rasanten weltweiten Artensterbens. Was können wir tun?
Text: Verein BienenschutzgartenLesezeit 3 Minuten
Als erstes EU-Land hat Österreich ein Totalverbot des höchst umstrittenen Pflanzengifts "Glyphosat" beschlossen.
Text: Andreas WagnerLesezeit 4 Minuten
Durch die Seitennutzung stimmen Sie der Verwendung eines Cookies zu. Info dazu
Wir verwenden ein übliches, standardisiertes Cookie und nutzen es nur in der einfachsten Form: Es zählt, wie oft eine einzelne Seite des Brennstoff aufgerufen wird. Unser Cookie wird für keine anderen Zwecke verwendet. – Die Redaktion